Kartoffel Nährwerte – Alles, was Sie über Kartoffeln wissen müssen

Wussten Sie, dass Kartoffeln aus 80 Prozent Wasser bestehen? Sie haben nur 73 Kilokalorien pro 100 Gramm. Diese Knolle ist ein echtes Nährstoffwunder, oft unterschätzt.
Kartoffeln sind mehr als nur eine Beilage. Sie sind ein Grundnahrungsmittel mit tollen Nährwerten. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Die Nährwerte von Kartoffeln überraschen viele Menschen positiv.
In diesem Artikel schauen wir uns die Kartoffel-Nährwerte genauer an. Wir zeigen, warum sie ein wichtiger Teil einer ausgewogenen Ernährung sind.
Wichtigste Erkenntnisse
- Kartoffeln enthalten nur 73 kcal pro 100 Gramm
- Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
- Hervorragende Quelle für Ballaststoffe
- Geringer Fettgehalt von nur 0,1 Prozent
- Vielseitig in der Zubereitung
Was macht Kartoffeln so besonders?
Kartoffeln sind ein echtes Ernährungswunder. Sie spielen eine wichtige Rolle in der gesunden Kartoffelkost. Ursprünglich aus Südamerika, sind sie heute weltweit verbreitet und ernähren Millionen.
- Ressourcenschonender Anbau
- Hohe Nährstoffdichte
- Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Ursprung der Kartoffel
Die Kartoffel hat eine lange Geschichte. Sie wurde in den Anden von indigenen Völkern angebaut. Im 16. Jahrhundert kam sie nach Europa. Ihre Anpassungsfähigkeit rettete viele in Zeiten der Nahrungsknappheit.
Bedeutung als Grundnahrungsmittel
In der Kartoffelkost ist sie sehr wichtig. Sie bietet viele Nährstoffe und ist nachhaltig. Im Vergleich zu Reis braucht sie weniger Wasser und bringt mehr Ertrag.
Kartoffelsorten im Überblick
Es gibt viele verschiedene Kartoffelsorten. Von festkochenden bis mehligkochenden Sorten. Jede Sorte eignet sich für verschiedene Rezepte.
Kartoffelsorte | Eigenschaften |
---|---|
Festkochende Kartoffeln | Ideal für Salate, Stärkeanteil ca. 14% |
Vorwiegend festkochende Kartoffeln | Vielseitig verwendbar, Stärkeanteil 15% |
Mehligkochende Kartoffeln | Perfekt zum Pürieren, Stärkeanteil 16,5% |
Kartoffel Nährwerte im Detail
Kartoffeln sind ein echtes Nährwunder! Eine mittelgroße Kartoffel mit Schale hat nur 161 Kalorien. Sie bietet eine tolle Mischung an Nährstoffen. Die Kartoffel besteht aus 92% Kohlenhydraten, 7% Protein und 1% Fett.
Die Nährwerte von Kartoffeln sind beeindruckend. Pro 100 Gramm roher Kartoffel gibt es:
- Etwa 77 Kalorien
- 17 g Kohlenhydrate
- 2 g Eiweiß
- 0,1 g Fett
- 2,2 g Ballaststoffe
Kartoffeln sind auch reich an wichtigen Mikronährstoffen. Sie enthalten:
- Vitamin C: ca. 19,7 mg (24% des täglichen Bedarfs)
- Vitamin B6: 0,3 mg
- Folat: 15 µg
Der glykämische Index von Kartoffeln ist etwa 17. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel langsam erhöhen. Dies macht sie zu einer super Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
Drei Kartoffeln decken fast Ihren gesamten täglichen Vitamin-C-Bedarf!
Die Nährwerte von Kartoffeln können je nach Zubereitung anders sein. Gekochte Kartoffeln haben etwa 88 Kalorien pro 100 Gramm. Aber Pommes Frites können bis zu 400 Kalorien haben.
Vitamine und Mineralstoffe in Kartoffeln
Kartoffeln sind voller Nährstoffe. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Diese helfen Ihrer Gesundheit sehr.
Wichtige Vitamine in Kartoffeln
Kartoffeln sind reich an Vitaminen. Sie enthalten:
- Vitamin C – stärkt das Immunsystem
- B-Vitamine (B6) – unterstützen den Stoffwechsel
- Vitamin E – schützt Zellen vor oxidativem Stress
Essentielle Mineralstoffe
Mineralstoffe in Kartoffeln sind sehr wichtig:
Mineralstoff | Menge pro 100g | Bedeutung |
---|---|---|
Kalium | 340 mg | Reguliert Blutdruck und Herzfunktion |
Magnesium | 21 mg | Wichtig für Muskel- und Nervenfunktion |
Eisen | 0,86 mg | Unterstützt Sauerstofftransport im Blut |
Antioxidative Wirkung
Es gibt nicht nur normale Kartoffeln. Sondern auch bunte Sorten wie Blaue Elisa und Rheinische Rote. Diese enthalten Flavonoide. Diese schützen Zellen und können Herzkrankheiten vorbeugen.
Wie Kartoffeln zubereitet werden, ist wichtig. Dämpfen oder Kochen in der Schale hält Nährstoffe besser erhalten.
Kohlenhydrate und Stärke in Kartoffeln

Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten und Stärke. Eine durchschnittliche Kartoffel hat etwa 15 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Das macht sie zu einem wichtigen Energielieferanten. Der Kaloriengehalt ist dabei überraschend moderat.
Die Stärke in Kartoffeln liefert unserem Körper wichtige Energie. Bei der Zubereitung platzen die Stärkemoleküle und werden leichter verdaulich. Der Kaloriengehalt einer Kartoffel hängt von der Zubereitungsmethode ab:
- Gekochte Kartoffeln: circa 72 Kilokalorien pro 100 Gramm
- Mittelgroße gegarte Kartoffel: 161 Kalorien
- Nährstoffanteil: 92% Kohlenhydrate, 7% Protein, 1% Fett
Die Zubereitungsmethode beeinflusst die Verdaulichkeit der Stärke. Abgekühlte Kartoffeln enthalten mehr resistente Stärke. Diese Stärke wird langsamer vom Körper abgebaut und hat positive Auswirkungen auf das Verdauungssystem.
Stärkeeigenschaft | Verdaulichkeit |
---|---|
Warme Kartoffeln | Schnell verdaulich |
Abgekühlte Kartoffeln | Langsamer verdaulich, mehr resistente Stärke |
Der glykämische Index einer mittelgroßen Kartoffel liegt bei 17. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel stabil hält. Kartoffeln sind daher eine ausgezeichnete Energiequelle für eine ausgewogene Ernährung.
Protein und Aminosäuren in Kartoffeln
Kartoffeln sind mehr als nur eine beliebte Beilage. Sie sind eine wichtige Proteinquelle. Kartoffeln enthalten etwa 2% Protein pro 100 Gramm.
Ihre Zusammensetzung bietet viele Ernährungsvorteile. Besonders bemerkenswert ist die biologische Wertigkeit des Kartoffelproteins.
Biologische Wertigkeit des Kartoffelproteins
Kartoffelprotein hat eine einzigartige Eigenschaft. Seine biologische Wertigkeit steigt, wenn es mit anderen Proteinen kombiniert wird. Zum Beispiel erreicht es über 130 mit Ei.
- Proteingehalt: 2g pro 100g Kartoffeln
- Biologische Wertigkeit mit Ei: über 130
- Empfohlene Kombination: Kartoffeln mit Ei, Milchprodukten oder Soja
Bedeutung für vegetarische Ernährung
Für Vegetarier sind Kartoffeln eine wertvolle Proteinquelle. Sie liefern essentielle Aminosäuren und passen gut in pflanzliche Ernährungsformen.
Kartoffeln sind nicht nur eine Kohlenhydratquelle, sondern auch ein wichtiger Lieferant von Proteinen und Nährstoffen.
Nährstoff | Menge pro 100g |
---|---|
Protein | 2g |
Kohlenhydrate | 16g |
Kalorien | 73 kcal |
Integrieren Sie Kartoffeln klug in Ihre Ernährung. So profitieren Sie von ihren vielseitigen Nährstoffen.
Gesundheitliche Vorteile von Kartoffeln
Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch super gesund. Sie haben nur 77 Kalorien pro 100 Gramm. Das macht sie zu einer tollen Wahl für eine gesunde Ernährung.
Die Ballaststoffe in Kartoffeln sind super für deine Verdauung. Mit etwa 2,2 g Ballaststoffen pro 100 g helfen sie, deine Darmflora gesund zu halten. Sie unterstützen deine Verdauung optimal.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit durch hohen Kaliumgehalt
- Entzündungshemmende Wirkung durch Antioxidantien
- Unterstützung der Gewichtskontrolle
- Stabilisierung des Blutzuckerspiegels
Kartoffeln sättigen dich gut. Das hilft, Heißhunger zu vermeiden. Gekochte und abgekühlte Kartoffeln enthalten sogar resistente Stärke, die deine Darmgesundheit zusätzlich fördert.
Rote und blaue Kartoffelsorten sind besonders gut. Sie haben eine starke entzündungshemmende Wirkung. Sie können sogar das Krebsrisiko senken.
Kartoffeln in der Fitness-Ernährung
Sportler und Fitnessbegeisterte aufgepasst! Kartoffeln sind mehr als nur ein Beilageklassiker. Sie sind ein echtes Kraftpaket für deine Trainingsernährung. Mit ihrem ausgewogenen Nährstoffprofil und wertvollem Natrium unterstützen sie dich optimal vor und nach dem Workout.
Energieschub vor dem Training
Vor dem Training sind Kartoffeln deine perfekte Energiequelle. Sie liefern komplexe Kohlenhydrate, die langsam freigesetzt werden. So garantiert eine mittelgroße Kartoffel mit etwa 70 Kalorien:
- Stabile Energielevels
- Langsame Kohlenhydratfreisetzung
- Optimale Vorbereitung auf intensive Trainingseinheiten
Regeneration nach dem Training
Nach dem Workout spielen Kartoffeln eine Schlüsselrolle bei deiner Erholung. Sie helfen beim Auffüllen der Glykogenspeicher und unterstützen die Muskelregeneration. Der natürliche Natrium-Gehalt der Kartoffeln hilft dir, verlorene Elektrolyte wieder auszugleichen.
Der Proteingehalt von etwa 2 g pro 100 g trägt zusätzlich zur Muskelreparatur bei. Kombiniere Kartoffeln mit Proteinen wie Quark oder Ei für eine optimale Regenerationsmahlzeit.
Zubereitungsmethoden und Nährwerterhalt
Wie Kartoffeln zubereitet werden, beeinflusst ihre Nährwerte und Kalorien. Es ist wichtig, die besten Methoden zu wählen. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und Kalorien werden vermieden.

Es gibt verschiedene Zubereitungstechniken. Jede hat ihre eigenen Auswirkungen auf den Nährwert:
- Dampfgaren: Die sanfteste Methode, um Nährstoffe zu bewahren
- Kochen: Einige Vitamine gehen verloren, weil sie im Wasser lösen
- Backen: Es ist reich an Kalorien, aber knusprig
- Frittieren: Am fettreichsten, aber auch am knusprigsten
Hier sind einige Tipps, um Nährstoffe zu erhalten und Kalorien zu sparen:
- Kartoffeln mit Schale zubereiten
- Kurze Garzeiten wählen
- Wenig Wasser verwenden
- Nicht zu lange kochen
Methode | Nährwerterhalt | Kcal pro 100g |
---|---|---|
Dampfgaren | Sehr gut | 77 |
Kochen | Gut | 80 |
Backen | Mittel | 93 |
Frittieren | Schlecht | 224 |
Die richtige Technik macht den Unterschied. Sie beeinflusst Geschmack, Nährwert und Kalorien. Probieren Sie verschiedene Methoden aus, um Ihre Lieblingszubereitung zu finden!
Kartoffeln versus andere Beilagen
Suchen Sie nach einer kalorienarmen Beilage? Die Kartoffel ist eine tolle Wahl. Sie ist nährstoffreich und hat besondere Eigenschaften. Im Vergleich zu Reis und Nudeln sind Kartoffeln nährstoffreicher.
Vergleich mit Reis
Reis hat 25 Gramm Kohlenhydrate und 120 Kilokalorien pro 100 Gramm. Kartoffeln haben nur 15 Gramm Kohlenhydrate und 70 Kilokalorien. Kartoffeln bieten 2,0 Gramm Protein, Reis 2,5 Gramm.
Vergleich mit Nudeln
Nudeln sind oft fettreicher als Kartoffeln. Kartoffeln haben nur 0,1 Gramm Fett pro 100 Gramm. Sie sind nährstoffreich und umweltfreundlich, da sie regional angebaut werden können.
FAQ
Sind Kartoffeln wirklich gesund?
Ja, Kartoffeln sind sehr gesund. Sie bieten wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Auch Ballaststoffe sind enthalten.
Sie sind kalorienarm und liefern Energie. Kartoffeln können bei einer ausgewogenen Ernährung wichtig sein.
Wie viele Kalorien hat eine Kartoffel?
Eine mittlere Kartoffel (ca. 150g) hat etwa 110-120 kcal. Der Kaloriengehalt hängt von Größe und Zubereitung ab.
Gekochte oder gedämpfte Kartoffeln sind kalorienärmer als frittierte.
Sind Kartoffeln eine Gemüsesorte?
Botanisch sind Kartoffeln keine Gemüsesorte, sondern Knollenfrüchte. Doch in der Ernährung werden sie oft als Gemüse betrachtet.
Welche Vitamine enthält eine Kartoffel?
Kartoffeln sind reich an Vitamin C und B-Vitaminen. Sie enthalten auch Vitamin A und E.
Diese Vitamine sind wichtig für viele Körperfunktionen.
Können Kartoffeln beim Abnehmen helfen?
Ja, Kartoffeln können beim Abnehmen helfen. Sie sind kalorienarm und haben einen hohen Sättigungswert.
Ballaststoffe sind auch enthalten. Wichtig ist fettarme Zubereitung, wie Kochen oder Dämpfen.
Wie viele Ballaststoffe hat eine Kartoffel?
Eine mittlere Kartoffel hat etwa 2-3 Gramm Ballaststoffe. Die Schale ist besonders ballaststoffreich.
Es wird empfohlen, Kartoffeln mit Schale zu essen.
Sind Kartoffeln gut für Sportler?
Absolut! Kartoffeln sind eine tolle Energiequelle für Sportler. Sie liefern komplexe Kohlenhydrate.
Diese unterstützen die Muskelregeneration und helfen beim Auffüllen der Glykogenspeicher.
Welche Mineralstoffe sind in Kartoffeln enthalten?
Kartoffeln enthalten wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Auch Eisen und Phosphor sind enthalten.
Diese Mineralstoffe sind wichtig für Herz-Kreislauf-Funktionen und Stoffwechsel.
Wie sollte man Kartoffeln am besten zubereiten?
Die beste Zubereitungsmethode ist Kochen oder Dämpfen ohne Fett. Backen mit wenig Öl oder in der Schale ist auch gut.
Frittieren sollte man nur gelegentlich.
Enthalten Kartoffeln Protein?
Ja, Kartoffeln enthalten Protein, wenn auch in geringen Mengen. Pro 100g sind etwa 2 Gramm Protein enthalten.
Sie können als Ergänzung in einer ausgewogenen Ernährung dienen.